Stand 2019
Anthentic Logistik GmbH ist die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen, daher haben wir entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung der DSGVO-Anforderungen gesetzt.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Anthentic Logistik GmbH
Mitterweg 13a
A-6336 Langkampfen
Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften (z. B. Ihrer Einwilligung).
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
Verarbeitete Datenkategorien
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Geschäftsverhältnisses erhalten oder erheben. Dazu zählen
Rechte der Betroffenen
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
Sie können sich mit Fragen oder Beschwerden jederzeit schriftlich (einschließlich E-Mail) an unseren Datenschutz-Verantwortlichen wenden: CEO Markus Bellinger, E-Mail: mb@anthentic.com
EmpfängerInnen personenbezogener Daten
Innerhalb unserer Organisation werden Ihre Daten ausschließlich von jenen MitarbeiterInnen verarbeitet, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen.
Von uns beauftragte AuftragsverarbeiterInnen (z. B. IT-DienstleisterInnen, SteuerberaterInnen) und VertragspartnerInnen erhalten ausschließlich jene Daten, die sie zur Erfüllung ihrer vereinbarten Aufgaben benötigen. Sie sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Aufträge und Weisungen zu verarbeiten.
Bei Rechtsstreitigkeiten und Zahlungsproblemen werden die Daten auch an AnwältInnen, Inkassounternehmen etc. weitergegeben.
Weiters erhalten Behörden, öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzbehörden, Verwaltungsbehörden …) jene Daten, zu deren Übermittelung wir gesetzlich verpflichtet sind.
In allen Fällen achten wir auf die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten und verarbeiten diese nur, wenn eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden, soweit erforderlich, für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden sie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten aufbewahrt. Die Bundesabgabenordnung (BAO) schreibt 7 Jahre vor.
Schutz der gespeicherten Daten
Unser Unternehmen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Unverschlüsselt preisgegebene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Deswegen wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.
Zur Verwendung von Google Analytics und Facebook finden Sie gesonderte Informationen auf dieser Homepage.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine Beschwerdean die Österreichische Datenschutzbehörde zu richten, diese finden Sie unter: http://www.dsb.gv.at